In der Ratssitzung im November des letzten Jahres stellten wir eine umfangreiche Anfrage zum bunten Leuchtstreifen am Buschmannshof. Dieser war zum damaligen Zeitpunkt größtenteils nicht funktionstüchtig. Diesen Zustand bemängelten wir und fragten nach, wann mit einer Reparatur zu rechnen ist. Die Antwort der Verwaltung war ziemlich unkonkret und ernüchternd.
"Die Verwaltung hat die Stadtwerke...
Weiterlesen
Aktuelle Artikel
Aus für Vorratsdatenspeicherung: EU-Abgeordneter der Piratenpartei fordert Arbeit an echten Lösungen
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit zwei am 7. September 2023 bekannt gegebenen Urteilen die von Union und SPD beschlossene gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur flä...
Weiterlesen →
Gestern wurden wir von einem Bürger informiert, dass eine Überwachungskamera über einem Ladenlokal ( DM ) auf der Bahnhofstr. Ecke Neustraße installiert wurde. Diese Kamera filmt offensichtlich den ö...
Weiterlesen →
Die Piratenpartei Deutschland hat mit Erschrecken die menschenverachtenden Äußerungen von AfD-Politiker Björn Höcke im Sommerinterview des MDR [1,2] zur Kenntnis genommen. Der Thüringer Landeschef ha...
Weiterlesen →
Nach einem umfangreichen Ortstermin am Zechenweg lehnen die Herner PIRATEN die dicht geplante Bebauung und somit den aktuellen Entwurf für das Planungsgebiet strikt ab. Wir fordern die Stadtentwicklu...
Weiterlesen →
Seit 2014 gehen die Freikarten der Piraten-Stadtverordneten an das evangelische Kinderjugendheim in Herne. Besonders für die Kinder in unserer Stadt ist die Cranger-Kirmes ein echtes Highlight.
D...
Weiterlesen →
Eine Seilbahn für Wanne-Mitte, die Ansiedlung einer neuen Hochschule im Funkenbergquartier, das Rathauscarrée oder das Urban Arts Center. Dies sind nur einige der Projekte, die dieses Jahr durch die ...
Weiterlesen →
Die Herner PIRATEN laden am Dienstag den 20.06.2023 ab 19:30 Uhr zum nächsten virtuellen Stammtisch ein. Es geht unter anderem um die letzte Ratssitzung und um die Planung der Aktivitäten w...
Weiterlesen →
Fall vor dem EuGH: Der EU-Abgeordnete Patrick Breyer zieht eine rote Linie gegen die Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen der BürgerInnen in der EU
Am 15. und 16. Mai hörten die Richter des Ger...
Weiterlesen →
Weitere Artikel
Ältere Artikel
- Sparsam gewirtschaftet – Stadt Herne erhält 2486,04 Euro zurück 25.05.2023
- Öffentlicher Druck öffnet zumindest zeitweise Weg am Rhein-Herne Kanal, Piraten zufrieden 24.05.2023
- Dokumenten-Leak zur Chatkontrolle: 23.05.2023
- Einladung zum nächsten Stammtisch 14.05.2023
- Einladung zum Stammtisch Thema: Circus Schnick-Schnack e.V 17.04.2023
- Einladung zum nächsten virtuellen Stammtisch 02.04.2023
- Palantir-Urteil: Keine NSA-artigen Schnüffelmethoden bei der deutschen Polizei! 23.02.2023
- Einladung zum nächsten virtuellen Stammtisch 19.02.2023
- Erster Parlamentsvorschlag zur Chatkontrolle: Einige Giftzähne werden gezogen, aber die Chatkontrolle bleibt 16.02.2023
- NÄCHSTE WAHLPANNE IN BERLIN: FREIHEIT DER WAHL EINGESCHRÄNKT! 14.02.2023
- Internationaler Korruptionsindex veröffentlich – Deutschland und die EU verlieren weiter an Vertrauen 13.02.2023
- Europäische Digitale Identität e-ID: Piratenerfolge für Digitalisierung und Datenschutz 11.02.2023
- BESCHLAGNAHME DER DATEN VOM CLOUD-SERVER DER PIRATENPARTEI 2022 WAR RECHTSWIDRIG 10.02.2023
Schlagworte
- Asyl
- Außenpolitik
- Demo
- Demokratie
- Europawahl
- Finanzen
- Flüchtlinge
- Fraktion
- Freiheit
- Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
- Hartz IV
- Haushalt
- Herne
- Infostand
- Internet
- Kandidaten
- Kommunales
- Kommunalwahl
- Korruption
- Landesparteitag
- Landtag
- Lobbyismus
- lokales
- Mitgliederversammlung
- Nahverkehr
- NSA
- Parteispenden
- Piraten
- Piratenpartei
- Piratenstammtisch
- Respekt
- Schufa
- Sicherheit
- Soziales
- Sozialpolitik
- Sperrklausel
- Transparenz
- TTIP
- Umwelt
- Vorratsdatenspeicherung
- Wahl
- Wahlen
- Öcelik
- Öczelik
- ÖPNV
Weitere Informationen
Zukünftige Events
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.