Klarmachen zum Ändern!

Lars Wind

PIRATEN KRITISIEREN ÜBERWACHUNGSGESETZE IM SCHATTEN DER PANDEMIE

+++ Bundestag beschließt Uploadfilter +++ PIRATEN warnen vor Überwachungsstaat +++ Freiheitsrechte gefährdet +++ Gestern wurde im Bundestag die Einführung von Uploadfiltern beschlossen. Die Piratenpartei hat sich von Beginn an gegen die EU-Urheberrechtsreform ausgesprochen. Hierfür organisierte sie gemeinsam mit Partnern der #Saveyourinternet Kampagne bereits vor zwei Jahren bundesweit viele Protestaktionen. Aufgrund der Corona-Pandemie gehen wichtige Entscheidungen aktuell je...
Weiterlesen

 

VERSAMMLUNGSGESETZ NRW STOPPEN – GRUNDRECHTE ERHALTEN

Gegen das geplante Versammlungsgesetz in Nordrhein-Westfalen hat sich ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft und außerparlamentarischem Aktivismus, Verbänden, politischen Parteien und interessierte Einzelpersonen gegründet. Die NRW PIRATEN, als Teil dieses zivilgesellschaftlichen Bündnisses „Versammlungsgesetz NRW stoppen – Grundrechte erhalten“ lehnen den Gesetzentwurf der schwarz-gelben Regierung ab, denn er bedeutet einen Angriff auf unser Grundrecht der Versammlungsfreiheit. Frank Her...
Weiterlesen

 

„KI-VIDEO-LÜGENDETEKTOR“: EU-FORSCHUNGSGELDER WERDEN FÜR LOBBYISMUS ZWECKENTFREMDET

Ein Teil des von der EU zu 100% finanzierten Forschungsprojekts „iBorderCtrl“ diente dazu, Lobbyarbeit für Grundrechtseinschränkungen durch den Gesetzgeber zu betreiben, um den Einsatz eines höchst umstrittenen „KI-Video-Lügendetektors“ an Reisenden zu ermöglichen. Dies versuchte die EU in einem teilweise geschwärzten Dokument zu verbergen, das nun mit technischen Mitteln rekonstruiert werden konnte. Während die EU-Kommission öffentlich behauptet, iBorderCtrl sei lediglich „ein Forschungspro...
Weiterlesen

 

BUNDESTAGSWAHL: PIRATEN HALTEN WAHLZULASSUNGSHÜRDE IN PANDEMIEZEITEN FÜR VERFASSUNGWIDRIG

+++ Piratenpartei klagt vor dem Bundesverfassungsgericht +++ Sammeln einer großen Anzahl an Unterstüzungsunterschriften in einer Pandemie ist verantwortungslos +++ Die Vermeidung von Kontakten hat nach wie vor oberste Priorität Wahlvorbereitung zur Bundestagswahl heißt für Parteien, die nicht im Bundes- oder einem der Landtage vertreten sind, dass sie „zum Beleg der Ernsthaftigkeit ihrer Bewerbung“ sogenannte Unterstützungsunterschriften sammeln müssen. Für die Landeslisten der einzelnen Bun...
Weiterlesen

 

Bodycams für den KOD? Herner Piraten fordern klare Haltung der Stadt

Nach einiger Kritik von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik möchte die Stadt Herne den Kommunalen Ordnungsdienst; kurz KOD neu aufstellen. Eine gute Sache, die wir als Herner Piraten natürlich gerne unterstützen! In dem Presseartikel vom 06.05.21 geht es unter anderem auch um die Grundausstattung des KOD. Hernes Ordnungsdezernent Frank Burbulla möchte dabei auch über den Einsatz von "Bodycams" sprechen. Diese Aussage verwundert die Herner Piraten! Noch im Juli des letzten Jahres ...
Weiterlesen

 

PIRATEN STARTEN ERSTEN HYBRIDEN PARTEITAG AUF BUNDESEBENE

+++ Onlineparteitag sorgt für höhere Beteiligung der stimmberechtigten Mitglieder +++ hybrider Bundesparteitag beschließt in den nächsten Wochen das Wahlprogramm der Piratenpartei +++ EU-Abgeordneter Patrick Breyer aus Brüssel zugeschaltet +++ PIRATEN planen hybrides Konzept auch nach der Pandemie Am vergangenen Wochenende hat der hybride Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland begonnen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer haben...
Weiterlesen

 

Einladung zum nächsten virtuellen Stammtisch am kommenden Mi um 19:30!

Die Herner PIRATEN laden am Mittwoch den 12.03.2021 ab 19:30 Uhr zum nächsten virtuellen Stammtisch ein. Es geht unter anderem um die im Rat gestellten Anfragen und um Berichte aus den vergangenen Arbeitskreisen. Aufgrund der Corona Pandemie treffen sich die Herner PIRATEN  virtuell, um regelmäßig über die aktuellen politischen Ereignisse zu diskutieren. Dafür nutzen die Herner PIRATEN die Internetseite www.sichere-videokonferenz.de diese ist kostenfrei, sicher und wird von Datenschutzbehörden...
Weiterlesen

 

Weniger Wahlplakate in unserer Stadt? Hoffentlich geht es schnell!

Bei der vergangenen Ratssitzung am 27.04.21 einigten sich fast alle im Rat vertretenden Parteien, darauf einen Arbeitskreis zu bilden, um die Anzahl der Wahlplakate in unserer Stadt deutlich zu verringern. Ein toller Erfolg für uns PIRATEN, denn auch durch unseren eingereichten Änderungsantrag zu diesem wichtigen Thema stieg der Druck auf SPD und CDU erheblich. Nun sind sich alle einig, dass es in Zukunft weniger Plakate geben soll. Die Wirkung von Wahlplakaten ist ohnehin umstritten, ei...
Weiterlesen

 

Bauvorhabenträger verzichtet auf Baustellenverkehr durch Pluto V

Mit großer Erleichterung und Freude nehmen die Herner Piraten die Entscheidung des Bauvorhabenträges auf, den Baustellenverkehr für die geplanten 16 Häuser an der Heinrich-Imbusch Str. nicht durch das ehemalige Optelak Gelände zu führen. Diese Entscheidung verkündete der Unternehmer bei einen Ortstermin mit einigen Anwohnern, Vertretern aus Politik und Verwaltung am vergangenen Dienstag. Die Herner Piraten hatten bereits bei einem vorherigen Ortstermin zusammen mit dem BUND und Nabu erheblic...
Weiterlesen

 

Einladung zum nächsten virtuellen Stammtisch am 28.04.2021

Die Herner PIRATEN laden am Mittwoch den 28.04.2021 ab 19 Uhr zum nächsten virtuellen Stammtisch ein. Es geht unter anderem um die vergangene Ratssitzung und die Vorbereitungen für die Bundestagswahl. Aufgrund der Corona Pandemie treffen sich die Herner PIRATEN  virtuell, um regelmäßig über die aktuellen politischen Ereignisse zu diskutieren. Dafür nutzen die Herner PIRATEN die Internetseite www.sichere-videokonferenz.de diese ist kostenfrei, sicher und wird von Datenschutzbehörden empfohlen. U...
Weiterlesen

 

Weitere Informationen

Piraten wirken:

Pirat im Rat

Kommunalwahl

Logo 
Kommunalwahl 2025

Unser Wanner Innenstadtkonzept:

Wanner Innenstadtkonzept

Unser Ideenkonzept für Herne:

Herne im Herzen