Ein persönlicher Beitrag von Maurice Conrad
Während deutschlandweit 1,4 Millionen Menschen für konsequenten Klimaschutz auf die Straße gegangen sind, hat es die Bundesregierung geschafft, die durchaus bescheidenen Erwartungen der Bevölkerung in Puncto Klimaschutz ein weiteres Mal zu unterbieten. Der Tag, den man mit mehr als 5000 Demos in über 150 Ländern weltweit als vorläufigen Höhepunkt der globalen Klimaschutzbewegung bezeichnen kann, ist gleichzeitig auch ein Höhepunkt in Sachen Dreistig...
Weiterlesen
Wieder einmal war Umwelttag in Herne, am 27. Mai im Gysenberg. Wieder einmal waren die Herne Piraten mit einem Infostand vertreten, mit Informationen, Gesprächen und zum Teil auch heftigen Diskussionen. Die Besonderheit in diesem Jahr war aber die dichte Umlagerung unseres Inforstandes. Dies lag heute weniger an den Inhalten, sondern mehr an dem Rahmenprogramm. Dieses mal waren wir mit einem Bällebad vertreten. Dieses fand regen Zuspruch bei den kleinen und manchmal auch bei den großen "Kindern"...
Weiterlesen
Nachhaltigkeit nimmt Quartier in Eickel - Auf Initiative des Bezirksverordneten in Eickel Michael Eilebrecht (Piraten) wurde am Sportpark im Stadtteil Eickel der erste Tauschschrank für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Die Idee wurde von verschiedenen Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Wanne-Süd aufgenommen. In einer Zukunftswerkstatt sowie Workshops und Arbeitsgruppen wurde diese gestaltet.
Seit letzte Woche Mittwoch ist der Tauschschrank installiert. In den Tauschschrank...
Weiterlesen
Schicksalstag für die SPD“ – so oder ähnlich titelten die Gazetten, als sie über die Entscheidung des SPD-Sonderparteitags über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD schrieben.
Ja, die Entscheidung wird die weitere Entwicklung der SPD beeinflussen. Interessanter für unser Land ist jedoch, was nach einem ‚Ja‘ der SPD zur #GroKo zu erwarten ist und was den Menschen in unserem Land versprochen wird. In dieser Artikelserie gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
Die ...
Weiterlesen
Bei den Sondierungen für eine neue große Koalition wird anscheinend das CO2-Emissionsziel für 2020 in Frage gestellt. Angeblich wäre es unmöglich, dies noch zu erreichen. An dem Ziel, 2020 40% weniger CO2 zu produzieren als 1990, fehlen aktuell noch ca. 150 Mio Tonnen pro Jahr. Diese einzusparen sei nicht möglich und daher solle man das Ziel gleich ganz aufgeben.
Dr. Michael Berndt, energiepolitischer Sprecher der Piratenpartei, ist zu einem anderen Schluss gekommen:
„Allein eine Prioris...
Weiterlesen
Demoaufruf zur diesjährigen Klimakonferenz in Bonn
Der Klimagipfel von Paris war ein Aufbruch. Das gemeinsame Ziel, die Klimakrise aufzuhalten, macht Hoffnung. Doch das gelingt nur mit entschlossenem Handeln. Gerade nach dem Ausstieg von Donald Trump aus dem Klimaabkommen reichen warme Worte allein nicht aus.
Die Piratenpartei setzt sich für den Kohleausstieg und die Einhaltung des Pariser Klimavertrages ein. Darum gehen wir am 4. November gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen ...
Weiterlesen
Für uns Piraten ist die Teilnahme an dem Umwelttag 2017 in Herne am 28. Mai eine Selbstverständlichkeit. Schwerpunktthema ist die Luftreinhaltung in unserer Stadt. Die Probleme sind bekannt. Die Qualität der Luft in unserer Stadt ist nicht gut. In der Vergangenheit wurde an vielen Stellen gearbeitet, aber oft nur an denen, bei denen eine gesetzliche Vorgabe da war und eine mögliche "Bestrafung" der Stadt. Bei den Feinstäuben wurde viel getan, aber bei der Belastung mit Schadstoffen und bei der E...
Weiterlesen
BIELEFELD (03.03.2017) Am Vortag des Landesparteitags in Bielefeld trafen sich heute Fachleute und Piraten zur zweiten Verkehrswendekonferenz der Piratenfraktion unter dem Motto „Fahrplan zur smartgerechten Verkehrswende bis 2025“. Im Zentrum standen die Ergebnisse der langjährigen Arbeiten zur Finanzierung des ÖPNV und zur Einführung des fahrscheinfreien Nahverkehrs.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprachen sich zu Beginn der Veranstaltung einstimmig für einen konkreten Weg aus, um Modell...
Weiterlesen