Klarmachen zum Ändern!

Herne-mitmachen.de

Eine dauerhafte und übersichtliche Bürgerbeteiligungsplattform fehlt in unserer Stadt. Doch für eine bürgerfreundliche Stadt ist diese Form der Bürgerbeteiligung unersetzlich. Die Stadt hat sich bisher schwer getan etwas wie einen Bürgerhaushalt oder ähnliche Angebote einzurichten. Jetzt haben wir es selbst in die Hand genommen und ein solches Portal entwickelt: Herne-mitmachen.de ist erst mal eine Demoversion, um dem Stadtrat unsere Vorstellungen für ein Bürgerbeteiligungsportal nahe ...
Weiterlesen

 

Infostand zum Wanner Innenstadtkonzept

Reges Interesse fand unserer Informationsstand am 16. Juni. Mitten in der Hauptstraße haben wir über unsere Konzepte und Ideen zur Belebung der Wanner Innenstadt informiert. Unsere bereitgestellten Konzepte waren nach wenigen Stunden vergriffen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten auch die Chance an unseren Tafeln aufzuschreiben, was sie von ihnen an Wanne gefällt und was sich verändern muss. Gerade lange in Wanne lebende Menschen haben über die alten Zeiten diskutiert, wie es früher einmal ...
Weiterlesen

 

Stammtisch am 13. Juni

Unser Konzept zur Belebung der Wanner Innenstadt, das Nein zum neuen Polizeigesetz das sind zwei unserer Themen auf unserem Stammtisch am 13. Juni ab 19:30 Uhr in unserem Piratenbüro Heidstraße 63. Mitdiskutieren kann jede/r Interessierte. Kommen Sie einfach vorbei und bringen Sie Ihre Themen ein. Wir freuen uns auf Sie.

 

Unser Wanner Innenstadtkonzept

Nach einem Ratsbeschluss aus dem Jahr 2016 sollten von der Verwaltung Vorschläge zur Belebung der Wanner Fußgängerzone angeboten werden. Dazu wurde schon 2016 eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Diese hat jetzt auf Drängen der Piraten im Herner Stadtrat und der Bezirksvertretung Wanne endlich stattgefunden. Bei der Auftaktveranstaltung für den Pakt für Wanne 2020+ wünscht sich die Stadt Vorschläge und Ideen von den Bürgern, um die Wanner Fußgängerzone für die Zukunft fit zu machen. Dies habe...
Weiterlesen

 

Sie haben es schon wieder getan …

Mehr als 12.000 Euro gab die Ratsfraktion Piraten-AL an die Stadt Herne zurück. Für jedes Jahr werden für die Arbeit im Rat, den Ausschüssen und den Bezirksvertretungen allen Fraktionen und Gruppen  im Rat von der Stadt aus den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. Mit den bereitgestellten Mitteln werden die notwendigen Kosten für Miete, Personal, Verbrauchsmaterial, Fortbildung, Öffentlichkeitsarbeit etc. der Fraktion bezahlt werden. Wir Piraten fühlen uns dem ...
Weiterlesen

 

Stammtisch diskutiert über Wanner Innenstadtkonzept

Schwerpunktthema des letzten Stammtisches der Herner Piraten war der Entwurf eines Konzeptes zur Belebung der Innenstadt von Wanne-Eickel. Das von mehreren Mitgliedern entwickelte Konzept wurde intensiv diskutiert. Mit konkreten und aufeinander abgestimmten Vorschlägen werden die Piraten ein umfassendes Konzept vorlegen. Die besprochenen Änderungen werden noch eingearbeitet. Eine Veröffentlichung des Konzeptes soll zeitnah hier an dieser Stelle erfolgen. Das Protokoll des Stammtisches ist hier v...
Weiterlesen

 

Freundschaftsfest gegen Rechts – ein beeindruckender Erfolg

Wir müssen uns nicht alles gefallen lassen und auch nicht alles akzeptieren. Schon gar nicht, dass ein bekannter Islamwissenschaftler, der rechtsradikalen Kreisen zugeordnet wird, ausgerechnet in der Nähe des Shoah-Denkmals bei uns in Herne einen Vortrag hält. Um dageben zu demonstrieren hatte der DGB, verschiedene Einzelgewerkschaften und Organisationen zu einem Freundschafts- und Solidaritätsfest aufgerufen. Wir Piraten in Herne haben uns diesem Aufruf angeschlossen. Mehr als 300 Bürgerinne...
Weiterlesen

 

Wir müssen Reden

Unter dem Titel "Wir müssen Reden" lädt die überparteiliche Initiative Jobcenter-Watch in Herne zu einer Diskussionsrunde ein. Gast ist der CDU-Bundestagsabgeordnete für Herne, Paul Zimiak. Termin: 9. Mai ab 17 Uhr in der St. Michaels-Gemeinde, Bickernstr. 25   Wir Herner Piraten unterstützen das Anliegen der Initiative Jobcenter-Watch und freuen uns über eine rege Beteiligung.  

 

Herner Piraten unterstützen Freundschaftsfest gegen Rechts

Am 13. Mai ab 10 Uhr feiert ein Bündnis aus DGB, Einzelgewerkschaften und verschiedener Parteien auf dem Willi-Pohlmann-Platz „Vielfalt statt Einfalt“. Das Bündnis setzt damit ein Zeichen gegen Rechts und demonstriert gegen den Auftritt des Islamwissenschaftlers Hans-Thomas Tillschneider in der Gaststätte „Zille“ unmittelbar am Shoah-Denkmal. Wir Herner Piraten unterstützen dieses Bündnis und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, friedlich und in breiter Vielfalt gegen alle rechten Tendenzen...
Weiterlesen

 

Auf Initiative der Piraten – Nachhaltigkeit nimmt Quartier

Nachhaltigkeit nimmt Quartier in Eickel - Auf Initiative des Bezirksverordneten in Eickel Michael Eilebrecht (Piraten) wurde am Sportpark im Stadtteil Eickel der erste Tauschschrank für die Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Die Idee wurde von verschiedenen Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern in Wanne-Süd aufgenommen. In einer Zukunftswerkstatt sowie Workshops und Arbeitsgruppen wurde diese gestaltet. Seit letzte Woche Mittwoch ist der Tauschschrank installiert. In den Tauschschrank...
Weiterlesen

 

Weitere Informationen

Piraten wirken:

Pirat im Rat

Kommunalwahl

Logo 
Kommunalwahl 2025

Unser Wanner Innenstadtkonzept:

Wanner Innenstadtkonzept

Unser Ideenkonzept für Herne:

Herne im Herzen