Die Stadt Herne entdeckt die digitale Welt und möchte den Herner Bürgern kostenfreies WLAN an öffentlichen Plätzen anbieten. Mithilfe der Europäischen Union, die dieses Projekt mit 15.000€ fördert soll ein WiFi4EU-Netz eingerichtet werden. Um dieses Netz einzurichten, hat die Stadt Herne maximal 18 Monate Zeit.
An welchen Orten genau die Herner Bürger in den „Genuss“ dieses freien WLANs kommen steht derzeit noch nicht fest.
Als Verfechter eines freien WLAN setzen sich die Herner PIRATEN schon seit Jahren für dieses wichtige Thema ein. Grundsätzlich begrüßen Wir auch jede Initiative die dem Bürger den Zutritt zu digitalen Medien ermöglicht, dies ist eines unserer Kernthemen.
Dem Ausbau von WiFi4EU in Herne stehen Wir PIRATEN aber kritisch gegenüber. Die Kritikpunkte erläutert unser Ratsmitglied und Freifunker Andreas Prennig in einem Interview mit der WAZ. „Das Programm hat mit dem freien WLAN, wie wir es verstehen, nichts zu tun. Es dürfte keine persönliche Authentifizierung an den Hotspots geben.“ Genau dies sei aber in der jetzt gewählten Variante erforderlich. Außerdem sollten die Nutzungsdaten nicht gespeichert („geloggt“) werden, so Prennig weiter. Er befürchtet überdies Folgekosten für die Stadt.
Die Herner PIRATEN werden dieses Projekt weiterhin kritisch beobachten und versuchen alle Möglichkeiten auszunutzen, dieses wichtige Thema doch noch in die richtige Bahn zu lenken.
Freies WLAN in Herne? Gut gedacht, schlecht gemacht

27.
08.
2019
Veröffentlicht am 27. August 2019 von Lars Wind unter Aktuelles, Kommunalpolitik, Topthema und tagged Herne, Internet, Kommunales, lokales, Piraten, Piratenpartei, Schufa.
Hier der permanente Link zu diesem Artikel.
Weitere Informationen
Zukünftige Events
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.